
Unsere Strategie zum Schutz der Umwelt
Viele Maßnahmen für ein großes Ganzes
Der Transportsektor trägt maßgeblich zum Verbrauch endlicher Ressourcen und zum Ausstoß schädlicher Klimagase bei. Daher verfolgen wir intensiv die Entwicklungen im Bereich emissionsarmer und alternativer Antriebsmöglichkeiten, um unseren Fuhrpark stets auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Dazu zählt der Einsatz von HVO100, mit dem unsere Fahrzeuge, wo immer möglich, betankt werden. Zudem befinden wir uns im engen Austausch mit unseren Kunden zur Implementierung elektrischer Lkw, um nachhaltige Transportlösungen weiter voranzutreiben. Darüber hinaus setzen wir auch bei Wasser-, Strom- und Gasverbrauch auf ressourcenschonende Prozesse in allen Bereichen unserer Geschäftstätigkeit. Ein Beispiel ist unsere Photovoltaikanlage in Mehring, mit der wir jährlich rund 20 Tonnen CO₂-Emissionen zusätzlich einsparen.
Die Curt Richter SE ist nach ISO 14001-zertifiziert und zählt im EcoVadis-Rating seit Jahren regelmäßig zu den Top-Unternehmen weltweit in punkto Nachhaltigkeit. Zudem sind wir Mitglied im Responsible Care Programm der European Chemical Transport Association (ECTA). Damit verpflichten wir uns, unsere Leistungen in den Bereichen Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit kontinuierlich zu verbessern und die nachhaltige Entwicklung unseres Unternehmens voranzutreiben.
Umweltschutz ist der Schlüssel zu einer verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Logistik.
Maßnahmen zur CO2-Einsparung im Überblick
- Möglichkeit zur Betankung der Lkw-Flotte mit HVO100 an allen Standorten
- Einrichtung eigener HVO-Tankstellen u. a. in Trecate (Inbetriebnahme voraussichtlich 2025)
- Pkw- und Kleintransporterflotte überwiegend auf hybriden E-Antrieb umgestellt
- Photovoltaikanlagen an Standorten
- Projekte mit Kunden zur Implementierung von E-Lkw in Vorbereitung
- Erstes Gebäude auf Wärmepumpe umgerüstet
- Ressourcenschonende Prozesse in allen Geschäftsbereichen
Unsere nachhaltigen Aktivitäten und Ergebnisse aus dem Jahr 2023 haben wir in unserem Sustainability Report 2023 festgehalten.


